Home

Warum Moskau ?
Meine Moskau-Tipps
Die Metrostationen in kyrillischer Schreibweise
Moskau Links
Mit Moskau News Ticker
Buecherecke

Zurueck zur Reiseuebersicht


Fotos 2000

Der Kreml
  • Kathedralen (1)

  • Kathedralen (2)

  • Kaputte Glocke

  • Putins Buero


  • Moskau von oben

  • Der schoene Platz

  • Am Manegenplatz

  • Die Tverskaja

  • Kitaj Gorod

  • Die neue Straße

  • Hotels

  • Ostankino Schloß und Turm
  • Auferstehung

  • Errungenschaften

  • Im Park

  • Politik ?

  • Die Ismailovo-Insel

  • Universitaet und
    Sperlingsberge


  • Bahnhoefe
  • Kasan

  • Jaroslawler
    und Leningrader

  • Weißrussischer,
    Rigaer und Kiewer



  • Fotos 2003
  • Neujungfrauen-
    kloster

  • Grabsteine


  • Schloß Kuskovo
  • Am See

  • Herrenhaus

  • Einsichten

  • Pavillons

  • Schlossgeister

  • Im Wald nebenan


  • Manegenplatz,
    Alexandergarten

  • Kutusowski Prospekt

  • Platz des Sieges

  • Symbole in Chimki

  • Spaziergang an
    der Tverskaja

  • Spaziergang in
    Kitaj Gorod

  • In der Metro

  • Park der Kultur

  • Alter Arbat

  • Taganka

  • Tschajkowski-
    Konservatorium

  • Beruehmte Haeuser

  • Ausblicke

  • Grosse Schwester
    an der Jausa

  • Entlang der
    Bolschaja
    Nikitskaja

  • Vjeschnjaki

  • Kyrillica



  • Zurueck zur Reise-Uebersicht



    Kiew


    Odessa


    Gaestebuch


    Diese Seite einem Freund empfehlen


    spanisch







    Querbeet ...
    durch die Welt


        Ohne Bild:
  • Die Geschichte von Canudos
  • Umsteigen in Moskau
  • Kleine Kalendergeschichte zum Datum des russischen Weihnachtsfestes

        Autos:
  • Oldtimer in Uruguay
  • Mercedes in Havanna

        Oeffentlicher Nahverkehr:
  • Die gruene Dampflok
  • Kubanische Kamele
  • Der Gas-Bus
  • Pferde-Taxi in Kuba
  • Der Moskauer Metroplan als Suchbild

        Architektur:
  • Schoene Fassaden in Macau
  • Katalanische Fassaden
  • Ukrainische Fassaden 1
  • Ukrainische Fassaden 2
  • Ukrainische Fassaden 3
  • Fachwerk in China
  • Odessas schoene Oper
  • Ein Wintertag in Madrid

        Kulinaria:
  • Caipirinha fuer 2 Mark
  • Besonders lecker
  • Meeresfruechte
  • Bischof im Kochtopf

        Monumente und Beruehmtheiten:
  • Der grosse Buddha
  • Richelieu fern der Heimat
  • Picasso 1
  • Picasso 2
  • Beruehmte Kino-Treppe
  • Rios fotogenste Bruecke
  • Daenikens Landebahn der Ausserirdischen

        Natur:
  • Schnee am Aequator
  • Chinas schoenster Fluss
  • Auf 4900 m
  • 2500 m  x  16 km Schlucht
  • Dinosaurier

        Auf der Strasse:
  • Lebende Figuren
  • Sonntagsmarkt in Xishuangbanna
  • Tango auf der Strasse
  • Dummenfang in Kiew
  • Kyrillisches
  • Schirinowski on Stage

  • Moskaus Metrostationen in kyrillischer Schreibweise


    Ganz unten auf der Abbildung des Metroplanes gibt es Links zu Fotogruppen, die zeigen wie es oben aussieht !


    In der Moskauer Metro gibt es keine Beschriftungen in lateinischen Buchstaben. Besonders an den Treppenaufgaengen zu den ÏÅÐÅÕÎÄ (Durchgang) zu anderen Linien wirkt die Auflistung der Stationen oft unuebersichtlich. Deshalb hier alle Stationen in der Originalschreibweise.

    ÂÕÎÄ (Vchod) = Eingang
    ÂÛÕÎÄ (Vychod) = Ausgang
    ÏÅÐÅÕÎÄ (Pjerechod) = Durchgang

    Bei Abfahrt der Bahnen kommt eine Durchsage:
    "Îñòîðîæíî, äâåðè çàêðûâàþòüñÿ, ñëåäóþùàÿ ñòàíöèÿ ....."
    (astaroschna, dweri sakrywajutsa, sljeduschaja stanzia .....)
    = Achtung, die Tueren schliessen sich, naechste Station ......

    Bei den Stationen weiter draussen und vor allem bei den Endstationen gibt es meistens sehr grosse Einkaufszentren und Maerkte. Von dort fahren Kleinbusse (Marschrutki) in die weiter entfernten Orte des Grossraums Moskau.

    Es gibt die folgenden Linien:
    Nr. 1: Die rotbraune Linie Ñîêîëüè÷åñêàÿ Ëèíèÿ
    Nr. 2: Die dunkelgruene Linie Çàìîñêâîðåöêàÿ Ëèíèÿ
    Nr. 3: Die dunkelblaue Linie Àðáàòñêî-Ïîêðîâñêàÿ Ëèíèÿ
    Nr. 4: Die hellblaue Linie Ôèëåâöêàÿ Ëèíèÿ
    Nr. 5: Die Kreislinie Êîëüöåâàÿ Ëèíèÿ
    Nr. 6: Die hellbraune Linie Êàëóæñêî-Ðèæñêàÿ Ëèíèÿ
    Nr. 7: Die rosa Linie Òàãàíñêî-Êðàñíîïðåñíåíñêàÿ Ëèíèÿ
    Nr. 8: Die gelbe Linie Êàëèíèíñêàÿ Ëèíèÿ
    Nr. 9: Die graue Linie Ñåðïóõîâñêî-Òèìèðÿçåâñêàÿ Ëèíèÿ
    Nr.10:Die hellgruene Linie Ëþáëèñêàÿ Ëèíèÿ
    Nr.11:Noch 'mal hellblau Êàõîâñêàÿ Ëèíèÿ



    Bei den Versuchen eine deutsche Aussprachehilfe zu geben, habe ich auf die wissenschaftliche Transskription zu Gunsten einer einfacheren Methode verzichtet. Dabei gehen leider mindestens die Unterschiede zwischen einem stimmhaften S (= Ç) und einem stimmlosen S (= Ñ), sowie zwischen einem stimmhaften SCH (= Æ) und einem stimmlosen SCH (= Ø) verloren. Mit ch ist stets der Laut aus dem Wort Dach gemeint.

    Ein weiteres Problem ist der Buchstabe o. Nur an betonter Stelle wird er wie o ausgesprochen. Unmittelbar vor der betonten Silbe ist es ein klares a, waehrend das o in weiterer Entfernung von der betonten Silbe zu einem kraftlos und moeglichst zeitlos hingehauchtem a oder e verkuemmert.

    Wir fangen mit der Linie Nr. 2 an, weil sie uns den halben Weg vom Flughafen zum Zentrum bringt. Wie die Linien geografisch so ungefaehr liegen, sieht man am besten auf der vorigen Tipp-Seite.


    Nr. 2: Die dunkelgruene Linie:   Çàìîñêâîðåöêàÿ Ëèíèÿ
    ÐÅ×ÍÎÉ ÂÎÊÇÀË Rjetschnoi Waksal Vom Flussbahnhof
    fahren Busse zum
    Flughafen Scheremetjewo
    ÂÎÄÍÛÉ ÑÒÀÄÈÎÍ Vodnij Stadion Wasserstadion
    ÂÎÉÊÎÂÑÊÀß Voikovskaja  
    ÑÎÊÎË Sokol Das Falkenviertel,
    hier liegt das Art-Hotel
    und das ZSKA-Stadion
    ÀÝÐÎÏÎÐÒ Aeroport Der alte Flughafen
    ÄÈÍÀÌÎ Dinamo Zum Dinamo-Stadion
    ÁÅËÎÐÓÑÑÊÀß Bjelarusskaja Zum Weissrussischen
    Bahnhof
    .

    Uebergang zur Kreislinie.
    ÌÀßÊÎÂÑÊÀß Majakowskaja Am Denkmal Majakowskis
    ÒÂÅÐÑÊÀß Tverskaja Uebergang zu den
    Stationen Puschkinskaja
    und Tschechovskaja
    ÒÅÀÒÐÀËÜÍÀß Teatralnaja Theaterplatz: Zum
    Bolschoi Theater, zum
    Roten Platz, Uebergang
    zu den Stationen
    Ochotni Rjad und
    Platz der Revolution
    ÍÎÂÎÊÓÇÍÅÖÍÀß Novakusnjezkaja  
    ÄÎÁÐÛÍÈÍÑÊÀß Dobryninskaja Uebergang zur Kreislinie,
    Station Paweljezkaja
    ÀÂÒÎÇÀÂÎÄÊÀß Avtasavodskaja Hier gibt es eine alte
    Autofabrik
    ÊÎËÎÌÅÍÑÊÀß Kalamjenskaja  
    ÊÀØÈÐÑÊÀß Kaschirskaja Hier gab es im August
    2000 ein Bombenattentat
    mit ueber 100 Opfern
    ÊÀÍÒÅÌÈÐÎÂÑÊÀß Kantjemirovskaja  
    ÖÀÐÈÖÛÍÎ Zarizyna  
    ÎÐÅÕÎÂÎ Arjechava  
    ÊÐÀÑÍÎÃÂÀÐÄÅÉÑÊÀß Krasnagvardejskaja  
    ÁÐÀÒÅÅÂÎ Bratejeva Gibt's noch nicht, ist
    geplant !



    Nr. 4:   Die hellblaue Linie:   Ôèëåâöêàÿ Ëèíèÿ
    ÌÈÒÈÍÎ Mitina  
    ÂÎËÎÊÎËÀÌÑÊÀß Valakalamskaja  
    ÑÒÐÎÃÈÍÎ Stragina  
    ÊÐÛÏÀÒÑÊÎÅ Krypatskoje  
    ÌÎËÎÄÅÆÍÀß Maladjeschnaja Die Jugendliche
    ÊÓÍÖÅÂÑÊÀß Kunzjewskaja  
    ÏÈÎÍÅÐÑÊÀß Pianjerskaja Pioniere ?
    ÔÈËÅÂÑÊÈÉ ÏÀÐÊ Filjewski Park  
    ÁÀÃÐÀÒÈÎÍÎÂÑÊÀß Bagrationowskaja  
    ÔÈËÈ Fili  
    ÊÓÒÓÇÎÂÑÊÀß Kutusowskaja Zum Kutusowski Prospekt,
    Ausfallstrasse nach
    Westen
    ÑÒÓÄÅÍ×ÅÑÊÀß Studjentscheskaja Studentenwohnheime
    ÊÈÅÂÑÊÀß Kiewskaja Zum Kiewer Bahnhof,
    zum Hotel Ukraina.

    Uebergang zur Kreislinie.
    ÑÌÎËÅÍÑÊÀß Smaljenskaja  
    ÀÐÁÀÒÑÊÀß Arbatskaja Zum neuen und alten
    Arbat
    ÀËÅÊÑÀÍÄÐÎÂÑÊÈÉ ÑÀÄ Alexandrowski Sad Alexandergarten, zum
    Ochotni Rjad und
    Manegenplatz



    Nr. 7:   Die rosa Linie:   Òàãàíñêî-Êðàñíîïðåñíåíñêàÿ Ëèíèÿ
    ÏËÀÍÅÐÍÀß Planjernaja  
    ÑÕÎÄÍÅÍÑÀß S-chadjenskaja  
    ÒÓØÈÍÑÊÀß Tuschinskaja  
    ÙÓÊÈÍÑÊÀß Schschukinskaja  
    ÎÊÒßÁÐÜÑÊÎÅ ÏÎËÅ Aktjabrskoje Polje Oktoberfeld
    ÏÎËÅÆÀÅÂÑÊÀß Paljeschajewskaja  
    ÁÅÃÎÂÀß Bjegowaja  
    ÓËÈÖÀ 1905 ÃÎÄÀ Uliza tysjatscha
    djewiatsot pjatawa goda
    Strasse des Jahres 1905
    (erste Revolution)
    ÁÀÐÐÈÊÀÄÍÀß Barrikadnaja Uebergang zur Kreisline,
    Station Krasnapresnjenskaja
    ÏÓØÊÈÍÑÊÀß Puschkinskaja Uebergang zu den
    Stationen Tverskaja und
    Tschechovskaja, zum grossen
    McDonald's vor dem
    Puschkin-Denkmal am
    Tverskoi Boulevard
    ÊÓÇÍÅÖÊÈÉ ÌÎÑÒ Kusnjezki Most Bruecke der Schmiede,
    heute Hauptgeschaeftsviertel.

    Uebergang zur Station
    Lubjanka (Linie 1).
    ÊÈÒÀÉ-ÃÎÐÎÄ Kitai Gorod Chinesenstadt ?,
    das alte Stadtzentrum
    ÒÀÃÀÍÑÊÀß Taganskaja Uebergang zur Kreislinie
    ÏÐÎËÅÒÀÐÑÊÀß Praljetarskaja  
    ÂÎËÃÎÃÐÀÄÑÊÈÉ ÏÐÎÑÏÅÊÒ Wolgogradski Praspjekt Stalingrader Allee
    ÒÅÊÑÒÈËÜÙÈÊÈ Tjextilschiki  
    ÊÓÇÜÌÈÍÊÈ Kusminki  
    ÐßÇÀÍÑÊÈÉ ÏÐÎÑÏÅÊÒ Rjasanski Praspjekt Allee nach Rjasan
    ÂÛÕÈÍÎ Vychina  



    Nr. 9:   Die graue Linie:   Ñåðïóõîâñêî-Òèìèðÿçåâñêàÿ Ëèíèÿ
    ÔÈÇÒÅÕ Fistjech Gibt's noch nicht, ist
    geplant !
    ÀËÒÓÔÜÅÂÎ Altufjewa  
    ÁÈÁÈÐÅÂÎ Bibirjewa  
    ÎÒÏÐÀÄÍÎÅ Atpradnoje  
    ÂËÀÄÛÊÈÍÎ Wladykina  
    ÏÅÒÐÎÂÑÊÎ-
    ÐÀÇÓÌÎÂÑÊÀß
    Pjetrowska-
    Rasumowskaja
     
    ÒÈÌÈÐßÇÅÂÑÊÀß Timirjasewskaja  
    ÄÌÈÒÐÎÂÑÊÀß Dmitrowskaja  
    ÑÀÂÅËÎÂÑÊÀß Sawjelowskaja  
    ÌÅÍÄÅËÅÅÂÑÊÀß Mendelejewskaja Uebergang zur Kreislinie,
    Station Novoslobodskaja.

    Hier gibt es auch ein
    schoenes Internet-Cafe
    mit Flachbildschirmen.
    ÖÂÅÒÍÎÈ ÁÓËÜÂÀÐ Zwjetnoi Bulwar Der Blumen-Boulevard
    ×ÅÕÎÂÑÊÀß Tschechowskaja Uebergang zu den
    Stationen Puschkinskaja
    und Tverskaja
    ÁÎÐÎÂÈÖÊÀß Borawizkaja Naehe Kreml.

    Uebergang zu den
    Stationen Alexandergarten,
    Arbat und Lenin-Bibliothek
    ÏÎËßÍÊÀ Paljanka In der Naehe liegt der
    Club Bells !
    ÑÅÐÏÓÕÎÂÑÊÀß Sjerpuchowskaja Uebergang zur Kreislinie,
    Station Dobryninskaja
    ÒÓËÜÑÊÀß Tulskaja  
    ÍÀÃÀÒÈÍÑÊÀß Nagatinskaja  
    ÍÀÃÎÐÍÀß Nagornaja Hier muss es Berge geben
    ÍÀÕÈÌÎÂÑÊÈÉ ÏÐÎÑÏÅÊÒ Nachimowski Praspjekt  
    ÑÅÂÀÑÒÎÏÎËÜÑÊÀß Sjewastapolskaja Uebergang zur Station
    Kachowskaja.

    Sewastopol ist der
    Heimathafen der Schwarz-
    meerflotte auf der Krim.
    ×ÅÐÒÀÍÎÂÑÊÀß Tschertanowskaja  
    ÞÆÍÀß Juhschnaja Die Suedliche
    ÏÐÀÆÑÊÀß Prahschskaja  
    ÐÎÑÑÎØÀÍÑÊÀß Rossaschanskaja Gibt's noch nicht, ist
    geplant !
    ÀÍÍÈÍÎ Annina Gibt's noch nicht, ist
    geplant !
    ÊÀ×ÀËÎÂÎ Katschalewa Gibt's noch nicht, ist
    geplant !



    Nr. 6:   Die hellbraune Linie:   Êàëóæñêî-Ðèæñêàÿ Ëèíèÿ
    ×ÅËÎÁÈÒÜÅÂÎ Tschjelabitjewo Gibt's noch nicht, ist
    geplant !
    ÌÅÄÂÅÄÊÎÂÎ Mjedwedkawo Vorsicht, Honigesser !
    ÁÀÁÓØÈÍÑÊÀß Babuschinskaja Vorsicht, Grossmuetter !
    ÑÂÈÁËÎÂÎ Swiblawo  
    ÁÎÒÀÍÈ×ÅÑÊÈÉ ÑÀÄ Botanitschjeski Sad Botanischer Garten
    ÂÄÍÕ We De eN Cha Zum Ausstellungsgelaende,
    zum Hotel Kosmos und
    zum Fernsehturm Ostankino
    ÀËÅÊÑÅÅÂÑÊÀß Alexejewskaja  
    ÐÈÙÑÊÀß Ryhschskaja Zum Rigaer Bahnhof
    ÏÐÎÑÏÅÊÒ ÌÈÐÀ Praspjekt Mira Friedensallee.

    Uebergang zur Kreislinie
    ÒÓÐÃÅÍÅÂÑÊÀß Turgehnjewskaja Uebergang zu den Stationen
    Tschistyje Prudi und
    Sretenski Boulevard
    ÊÈÒÀÉ-ÃÎÐÎÄ Kitai - Gorod Chinesenstadt ?
    Nein, die alte Stadtmitte !

    Uebergang zur Tagansko-
    -Linie.
    ÒÐÅÒÜßÊÎÂÑÊÀß Tretjakowskaja Uebergang zur Station
    Nowakusnjezkaja
    ÏÎËßÍÊÀ Poljanka In der Naehe liegt der
    Club BELLS !
    ÎÊÒßÁÐÜÑÊÀß Aktjabrskaja Uebergang zur Kreislinie
    ØÀÁÎËÎÂÑÊÀß Schabalowskaja  
    ËÅÍÈÅÑÊÈÉ ÏÐÎÑÏÅÊÒ Ljeninski Praspjekt Hier steht das grosse
    Gagarin-Denkmal.
    Zum Club Niagara (L.P. 55)
    ÀÊÀÄÅÌÈ×ÅÑÊÀß Akadjemitscheskaja  
    ÏÐÎÔÑÎÞÇÍÀß Profsajusnaja  
    ÍÎÂÛÅ ×ÅÐÅÌÓØÊÈ Nowye Tscheremuschki Neue Faulbeerbaeume ?
    ÊÀËÓÆÑÊÀß Kaluschskaja  
    ÁÅËßÅÂÎ Bjeljajewa  
    ÊÎÍÜÊÎÂÎ Konkawa  
    ÒÅÏËÛÈ ÑÒÀÍ Tjeply Stan Warmes Lager ?
    ßÑÅÍÅÂÎ Jasjeneba  
    ÁÈÒÖÅÂÑÊÈÉ ÏÀÐÊ Bitzjewski Park  



    Nr. 1:   Die rotbraune Linie:   Ñîêîëüè÷åñêàÿ Ëèíèÿ
    ÓËÈÖÀ ÏÎÄÁÅËÜÑÊÎÃÎ Uliza Padbjelskawa  
    ×ÅÐÊÈÇÎÂÑÊÀß Tschjerkisowskaja  
    ÏÐÅÎÁÐÀÆÅÍÑÊÀß Preobraschenskaja  
    ÑÎÊÎËÜÍÈÊÈ Sokolniki Zum grossen Park
    Sokolniki
    ÊÐÀÑÍÎÑÅËÜÑÊÀß Krasnasjelskaja Hier muss mal ein
    schoenes Dorf gewesen
    sein
    ÊÎÌÑÎÌÎËÜÑÊÀß Kamsamolskaja Eine der besonders
    schoenen Stationen !

    Zu den Bahnhoefen
    nach Fernost: Jaroslawl,
    Kasan und zum Lenin-
    grader Bahnhof
    .

    Uebergang zur Kreislinie.

    Hotel Leningradskaja.
    ÊÐÀÑÍÛÅ ÂÎÐÎÒÀ Krasnye Warata Schoene Pforten !
    ×ÈÑÒÛÅ ÏÐÓÄÛ Tschistyje Prudi Saubere Teiche !

    Uebergang zur Station
    Turgenjewskaja
    ËÓÁßÍÊÀ Lubjanka Stadtzentrum.

    Uebergang zur Station
    Kusnjetzki Most (Linie 7).
    ÕÌÅËÜÍÈÖÊÀß Chmelnitzkaja Stadtzentrum.

    Uebergang zur Station
    Ochotny Rjad (Linie 2)
    und Teatralnaja (Linie 3).
    ÁÈÁËÈÎÒÅÊÀ ÈÌÅÍÀ
    ËÅÍÈÍÀ
    Bibliotjeka imena
    Ljenina
    Leninbibliothek.

    Uebergang zur Station
    Arbatskaja (Linie 3),
    Borowitzkaja (Linie 9),
    Alexandergarten (Linie 4).
    ÊÐÎÏÎÒÊÈÍÑÊÀß Krapotkinskaja Zur Erloeser-Kathedrale
    ÏÀÐÊ ÊÓËÜÒÓÐÛ Park Kultury Uebergang zur Kreislinie.

    Zum Gorki Park.
    ÔÐÓÍÇÅÍÑÊÀß Frunsenskaja Frunse war ein sowjetischer
    Arbeiterfuehrer, dessen Geburts-
    stadt nach im benannt wurde.

    Heute heisst sie Bischkek und
    ist die Hauptstadt Kirgistans
    ÑÏÎÐÒÈÂÍÀß Sportivnaja  
    ËÅÍÈÍÑÊÈÅ ÃÎÐÛ Leninskije Gory Sperlingsberge.

    Geschlossen wegen Umbau.
    ÓÍÈÂÅÐÑÈÒÅÒ Universitjet Lomonossow-Universitaet
    ÏÐÎÑÏÅÊÒ
    ÂÅÐÍÀÄÑÊÎÃÎ
    Praspjekt
    Wernadskawa
     
    ÞÃÎ-ÇÀÏÀÄÍÀß Juga-Sapadnaja Die Suedwestliche



    Nr. 3:   Die dunkelblaue Linie:   Àðáàòñêî-Ïîêðîâñêàÿ Ëèíèÿ
    ØÅËÊÎÂÑÊÀß Schjelkowskaja  
    ÏÅÐÂÎÌÀÉÑÊÀß Pjerwamaiskaja Hat was mit dem
    1. Mai zu tun
    ÈÇÌÀÉËÎÂÑÊÀß Ismailowskaja  
    ÈÇÌÀÉËÎÂÑÊÈÉ
    ÏÀÐÊ
    Isamilowski Park Zum Ismailowski Park.

    Zu den Hotels Alfa,
    Beta, Gamma, Vega
    .

    Zum grossen Flohmarkt
    und zur Ismailovo-Insel.

    Viele "Marschrutki"
    in die Aussenbezirke.
    ÑÅÌÅÍÎÂÑÊÀß Sjemenoskaja  
    ÝËÅÊÒÐÎÇÀÂÎÄÑÊÀß Elektrosawodskaja Elektrofabrik
    ÁÀÓÌÀÍÑÊÀß Baumanskaja Baumann ? ...

    Hier lag im 18-ten
    Jahrhundert die
    deutsche Vorstadt
    ÊÓÐÑÊÀß Kurskaja Uebergang zur Kreislinie.
    Uebergang zur Station
    Tschkalowskaja (Linie 10).

    Zum Kursker Bahnhof,
    dort viele billige
    Zimmerangebote.
    ÏËÎÙÀÄÜ
    ÐÅÂÎËÞÖÈÈ
    Ploschad Revoluzii Stadtzentrum.

    Uebergang zu den
    Stationen Teatralnaja
    (Linie 2) und Ochotny
    Rjad (Linie 1).
    ÀÐÁÀÒÑÊÀß Arbatskaja Zum alten und neuen
    Arbat !

    Uebergang zu den
    Stationen Lenin-Bibliothek
    (Linie 1), Borowitzkaja
    (Linie 9) und Alexander-
    garten (Linie 4).
    ÑÌÎËÅÍÑÊÀß Smaljenskaja  
    ÊÈÅÂÑÊÀß Kiewskaja Zum Kiewer Bahnhof,
    zum Hotel Ukraina.

    Uebergang zur Kreislinie.
    ÏÀÐÊ ÏÎÁÅÄÛ Park Pabjedy Park des Sieges.
    Geschlossen.



    Nr. 8:   Die gelbe Linie:   Êàëèíèíñêàÿ Ëèíèÿ
    ÍÎÂÎÃÈÐÅÅÂÎ Nowagirejewa  
    ÏÅÐÎÂÎ Pjerawa  
    ØÎÑÑÅ ÝÍÒÓÇÈÀÑÒÎÂ Schosse Entusiastow  
    ÀÂÈÀÌÎÒÎÐÍÀß Aviamatornaja Irgendwo gibt es
    Flugzeugmotoren
    ÏËÎÙÀÄÜ ÈËÜÈ×À Ploschad Ilitscha Uebergang zur Station
    Rimskaja (Linie 10).
    ÌÀÐÊÑÈÑÒÑÊÀß Marxistskaja Uebergang zur Kreislinie
    und zur Station
    Taganskaja (Linie 7).
    ÒÐÅÒÜßÊÎÂÑÊÀß Tretjakowskaja Uebergang zur Station
    Novokusnezkaja (Linie 2
    und Linie 6)



    Nr. 10:   Die hellgruene Linie:   Ëþáëèñêàÿ Ëèíèÿ
    ÌÀÐÜÈÍÀ ÐÎÙÀ Marina Roscha Gibt's noch nicht, ist
    geplant !
    ÄÎÑÒÎÅÂÑÊÀß Dostajewskaja Gibt's noch nicht, ist
    geplant ! Wird dann an
    der Kreislinie liegen.
    ÒÐÓÁÍÀß Trubnaja Gibt's noch nicht, ist
    geplant !
    ÑÐÅÒÅÍÑÊÈÉ ÁÓËÜÂÀÐ Srjetentski Boulevard Gibt's noch nicht, ist
    geplant !

    Uebergang zu den
    Stationen Tschistyje Prudi
    und Turgenjewskaja
    ×ÊÀÄËÂÑÊÀß Tschkalowskaja Uebergang zur Kreislinie
    ÐÈÌÑÊÀß Rimskaja Die Roemische.

    Uebergang zur Linie 8.
    ÊÐÅÑÒÜßÍÑÊÀß
    ÇÀÑÒÀÂÀ
    Krjestjanskaja Sastawa Bauernwache

    Uebergang zur Linie 7.
    ÄÓÁÐÎÂÊÀ Dubrowka Geschlossen
    ÊÎÆÓÕÎÂÑÊÀß Kaschuchowskaja  
    ÏÅ×ÀÒÍÈÊÈ Pjetschatniki Die Buchdrucker
    ÂÎËÆÑÊÀß Wolschakaja Die Wolga-Station
    ËÞÁËÈÍÎ Ljublina Lublin liegt in Ost-Polen
    ÁÐÀÒÈÑËÀÂÑÊÀß Bratislawskaja Bratislava ist die Haupt-
    stadt der Slowakei
    ÌÀÐÜÈÍÎ Marina  
    ÁÎÐÈÑÎÂÎ Barisawa Gibt's noch nicht, ist
    geplant !
    ØÈÏÈËÎÂÑÊÀß Schipilowskaja Gibt's noch nicht, ist
    geplant !
    ÇßÁËÈÊÎÂÎ Sjablikawa Gibt's noch nicht, ist
    geplant !

    Uebergang zur Linie 2.



    Nr. 11:   Noch 'mal hellblau:   Êàõîâñêàÿ Ëèíèÿ
    ÊÀØÈÐÑÊÀß Kaschirskaja Uebergang zur Linie 2.

    Hier gab es im August
    2000 ein Bombenattentat
    mit ueber 100 Opfern
    ÂÀÐØÀÂÑÊÀß Warschawskaja Die Warschauer
    ÊÀÕÎÂÑÊÀß Kachowskaja Uebergang zur Linie 9.



    Nr. 5:   Die Kreislinie:   Êîëüöåâàÿ Ëèíèÿ
    ÁÅËÎÐÓÑÑÊÀß Bjelarusskaja Zum Weissrussischen
    Bahnhof
    .

    Uebergang zur Linie 2.
    ÍÎÂÎÑËÎÁÎÄÑÊÀß Nowaslabodskaja Neue Vorstadt.

    Uebergang zur Station
    Mendelejewskaja (Linie 9).
    ÑÓÂÎÐÎÂÑÊÀß Suwarowskaja Gibt's noch nicht, ist
    geplant !

    Uebergang zur Station
    Dostojewskaja (Linie 10).
    ÏÐÎÑÏÅÊÒ ÌÈÐÀ Praspjekt Mira Friedensallee.

    Uebergang zur Linie 6.
    ÊÎÌÑÎÌÎËÜÑÊÀß Kamsamolskaja Eine der besonders
    schoenen Stationen !

    Zu den Bahnhoefen
    nach Fernost: Jaroslawl,
    Kasan und zum Lenin-
    grader Bahnhof
    .

    Uebergang zur Linie 1.

    Hotel Leningradskaja.
    ÊÓÐÑÊÀß Kurskaja Uebergang zur Linie 3
    und Linie 10.

    Zum Kursker Bahnhof,
    dort viele billige
    Zimmerangebote.
    ÒÀÃÀÍÑÊÀß Taganskaja Uebergang zur Linie 7
    und Linie 8.
    ÏÀÂÅÅÖÊÀß Paweletzkaja Uebergang zur Linie 2,
    Station Dobryninskaja
    ÑÅÐÏÓÕÎÂÑÊÀß Sjerpuchowskaja Uebergang zur Linie 9.
    ÎÊÒßÁÐÜÑÊÀß Aktjabrskaja Uebergang zur Linie 6.
    ÏÀÐÊ ÊÓËÜÒÓÐÛ Park Kultury Uebergang zur Linie 1.

    Zum Gorki Park.
    ÊÈÅÂÑÊÀß Kiewskaja Zum Kiewer Bahnhof,
    zum Hotel Ukraina.

    Uebergang zu den
    Linien 3 und 4.
    ÊÐÀÑÍÎÏÐÅÑÍÅÍÑÊÀß Krasnapresjenskaja Uebergang zur Linie 7,
    Station Barrikadnaja



    VDNCh:  zu den Errungenschaften ! Ostankino, Schloß und Fernsehturm Ismailovski Park Bahnhöfe nach Kasan, Fernost und Leningrad Moskauer Kreml Der Rote Platz Am Manegenplatz Entlang der Tverskaja Kitaj Gorod Christi-Erlöser-Kathedrale Universität und Sperlingsberge Kiewer Bahnhof Gorki Park Weißrussischer Bahnhof Rigaer Bahnhof Park Sokolniki Taganka-Platz Schloß Kuskovo Neujungfrauenkloster Kutusowski Prospekt Park des Sieges Alter Arbat Moskauer Metro
    Die Moskauer Metro als Suchbild: Einige Stationen bieten Links zu Fotogruppen.


    Vorige Seite Naechste Seite